Intelligente Bestellsuche & Bestellhistorie
Omnichannel for Professionals
Zentraler Hub für Commerce-Management
Unsere Ordermanagement Middleware-Lösung ACL insight übernimmt die zentrale Prozesssteuerung und dient als konsolidierte Informationsquelle für unterschiedlichste Fachbereiche. So können Sie Ihren Kunden an jedem Verkaufskanal ein einheitliches Einkaufserlebnis bieten und auf Basis einer „Single Version of Truth“ Entscheidungen treffen und ihr Geschäft stetig weiterentwickeln.
Module für jede Fachdisziplin
Integriertes Ordermanagement
WHY ACL
Darum entscheiden sich Kund:innen für ACL
Integrierte Plattform für Omnichannel Geschäftsmodelle
Mit der Unified Commerce Platform ACL insight wird ihr gesamtes Business – egal ob stationär oder online, Logistik- oder Zahlungsprozess, in einer Anwendung sichtbar. Daten können aus Drittsystemen wie Payment Service Providern, Warenwirtschaftssystemen oder Telefonanlagen in einer Plattform konsolidiert werden, um eine ganzheitliche Betrachtung aller Verkaufskanäle und der dahinterliegenden Prozesse zu ermöglichen.
Transparenz für alle Fachdisziplinen
Die verschiedenen Module bieten Ihnen und Ihrem Team individuelle Fach-Ansichten auf die notwendigen Prozesse. Egal ob Marketing Manager in der Zentrale oder Kundenberater in der Filiale – die Commerce Platform ermöglicht allen den Zugriff auf die jeweilig relevanten Daten & Dashboards.
Real-Time Daten für Real-Time Entscheidungen
Vergessen Sie Tages- oder sogar Wochenreports von externen Dienstleistern. Die Unified Commerce Platform synchronisiert Daten wie Bestände, Bestellungen oder Ticketbearbeitungen in Echtzeit, welche im Anschluss über konfigurierbare Dashboards visualisiert werden. So können Sie schnell und effizient Entscheidungen treffen, egal ob im Management, in der Filialleitung oder im direkten Kundenkontakt.
Angebundene Systeme & Partner
Wir können Integration.
Von Single- zu Omni-Channel
Entdecken Sie unsere dm Customer Story und wie der Drogerieriese mit der Commerce Platform ACL insight erfolgreich ins E-Commerce eingestiegen ist.
FAQs
Order Management mit ACL insight
1. Was ist ACL insight und wie hilft es meinem Unternehmen?
ACL insight ist ein Order Management System (OMS), das Händler und Marken dabei unterstützt, Bestellungen über verschiedene Kanäle hinweg zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und Kosten zu senken. Es hilft dabei, Filialen, Online-Shops und Marktplätze effizient zu verknüpfen und eine reibungslose Auftragsabwicklung zu gewährleisten.
2. Warum brauche ich ein Order Management System wie ACL insight?
Wenn Sie Bestellungen aus mehreren Kanälen (Online, Filiale, Marktplätze, Callcenter) verwalten oder Lieferzeiten optimieren wollen, dann hilft ACL insight. Es sorgt für eine automatische Bestandsverwaltung, optimiertes Fulfillment und einfache Retourenabwicklung, sodass Ihre Kunden schneller beliefert werden und Ihr Team weniger Aufwand hat.
3. Kann ACL insight mit meinem bestehenden ERP- oder Shopsystem verbunden werden?
Ja! ACL insight lässt sich einfach in ERP-, PIM- und Logistiksysteme integrieren und unterstützt Shop-Plattformen wie Shopify, Magento, Shopware, Novomind iShop, OXID eSales oder Salesforce Commerce Cloud. So können Sie Ihr aktuelles System beibehalten und dennoch von einer besseren Bestellsteuerung profitieren.
4. Wie verbessert ACL insight mein Bestandsmanagement?
ACL insight zeigt Ihnen in Echtzeit, wo sich Ihre Waren befinden – ob im Lager, in der Filiale oder bei Lieferanten. Durch intelligentes Bestandsrouting werden Bestellungen automatisch aus dem besten Standort verschickt, was Lieferzeiten verkürzt und Kosten spart.
5. Ist ACL insight für Omnichannel-Strategien geeignet?
Ja, ACL insight ist speziell für Omnichannel-Retailer und Marken entwickelt. Es unterstützt Funktionen wie Click & Collect, Ship-from-Store und Endless Aisle (endloses Verkaufsregal), sodass Kunden überall bestellen und flexibel geliefert bekommen können.
6. Wie unterstützt ACL insight den D2C- und B2B-Bereich?
ACL insight bietet maßgeschneiderte Lösungen für Direct-to-Consumer (D2C) und B2B. Unternehmen profitieren von individuellen Preisen, Bestellfreigaben und personalisierten Workflows für B2B-Kunden sowie einer effizienten Endkundenbelieferung im D2C-Bereich.
7. Wie hilft ACL insight bei Retouren?
Das System verwaltet Rücksendungen kanalübergreifend und ermöglicht eine automatische Bearbeitung von Retouren und Umtauschprozessen. Kunden können Waren einfach zurückgeben, während Händler die volle Kontrolle über Lagerbestände behalten.
8. Ist ACL insight skalierbar?
Ja, ACL insight wächst mit Ihrem Unternehmen mit. Egal ob Sie 10 oder 10.000 Bestellungen pro Tag verwalten – das System ist für hohe Transaktionsvolumen optimiert und passt sich Ihren Anforderungen an.
9. Welche Branchen profitieren besonders von ACL insight?
ACL insight ist ideal für mittelständische bis große Handelsunternehmen, die ihre Bestellprozesse vereinfachen, Kosten senken und ein besseres Kundenerlebnis schaffen wollen. Besonders Omnichannel-Retailer, D2C-Marken und B2B-Händler profitieren von der flexiblen Architektur.
10. Wie kann ich ACL insight in meinem Unternehmen einführen?
Unser Expertenteam begleitet Sie bei jedem Schritt – von der Analyse Ihrer Anforderungen über die Integration bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Bestellmanagement.